Die 10 wichtigsten Gründe, warum Sie für Zoos auf Online-Tickets umsteigen sollten

Wenn Sie einen Zoo leiten oder in der Zooverwaltung arbeiten, ist die Überarbeitung Ihres Ticketsystems eine ernsthafte Verbesserung. Dieser Artikel untersucht zehn wichtige Gründe, warum die Umstellung auf ein Online-Ticketsystem den Betrieb Ihres Zoos verändern kann und Besuchererlebnis. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Technologie für Ihr Zoogeschäft einen großen Unterschied machen kann.

Erfahren Sie mehr über Online-Tickets für Zoos.

10 wichtige Gründe, warum Zoos Sollte wechseln zum Online-Ticketing

1. Optimieren Sie den Betrieb durch einfache Einrichtung und Verkauf

a mother and her son enjoying the animals in the zoo
Warum konzentrieren Sie sich nicht darauf, den Gästen einen besseren Service zu bieten, anstatt sich um den Papierkram zu kümmern?

Die Einrichtung eines Online-Ticketsystems ist unkompliziert. Sobald es betriebsbereit ist, vereinfacht es Ihre Verkaufsprozesse erheblich. Denken Sie darüber nach, den manuellen Aufwand an den Ticketschaltern zu reduzieren und menschliche Fehler zu vermeiden. Das bedeutet, dass Sie sich mehr auf das Erlebnis der Gäste konzentrieren müssen und weniger auf Papierkram.

MEHR LESEN: So bringen Sie Kunden dazu, online zu buchen, anstatt anzurufen

2. Maximieren Sie den Umsatz mit dynamischen Ticketpreisen

a woman with her umbrella in a rainy weather
Dynamische Preise können Ihnen helfen, auch in Saisons mehr Tickets zu verkaufen.

Mit einem Zoo-Ticketsystem können Sie Folgendes einrichten dynamische Preisgestaltung Strategien. Das bedeutet, dass Sie Preise und Ticketarten je nach Nachfrage, besonderen Ereignissen oder sogar Wetterbedingungen anpassen können —etwas, was manuelles Ticketing nicht kann. Zoos, die auf dieses Modell umgestellt haben, verzeichnen erhebliche Gewinnzuwächse.

3. Bequemlichkeit für Besucher

a guest buying online showing his payment information
Gäste lieben Komfort!

Ihre Besucher werden es Ihnen danken. Wenn Sie Tickets bequem von zu Hause oder unterwegs online kaufen, verkürzen Sie die Wartezeit am Eingang. Es geht darum, dass der Besuch reibungslos beginnt. Außerdem können Online-Tickets einfach auf einem Telefon gespeichert werden, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie verloren gehen.

4. Verkaufen Sie Tickets jederzeit und überall online

sell to anywhere at any time with online bookings
Verkaufen Sie mit einem Online-Buchungssystem an jeden Ort und zu jeder Zeit.

Online-Ticketing bedeutet, dass Ihre Tickets rund um die Uhr von jedem Gerät aus verfügbar sind. Dieses nahtlose Erlebnis ist ein großer Anziehungspunkt für Besucher, egal ob es sich um Einheimische oder Touristen von woanders handelt.

5. Sichere Online-Zahlungen

man and woman of different places online transactions

Sicherheit geht vor—Online-Ticketing-Plattformlösungen wie TicketingHub machen Transaktionen sicher. Zum Beispiel verwenden wir SSL, um Ihre Besucher zu schützen Daten zur Zahlung. Im Gegenzug das baut Vertrauen auf und stellt sicher, dass die Informationen Ihrer Kunden sicher sind, was für die Aufrechterhaltung eines guten Rufs von entscheidender Bedeutung ist.

6. Bargeldlose Lösungen für moderne Zoos

purchasing online with multiple payment methods
Bieten Sie Ihren Kunden mehr Zahlungsmöglichkeiten.

Bargeldlos zu werden ist nicht nur im Trend, es ist auch effizient. Es reduziert den Umgang mit physischem Geld, wodurch Transaktionen schneller und fehlerfreier werden. Es ist auch ein Schritt vorwärts, um Ihren Zoobetrieb sicherer und einfacher zu verwalten zu machen.

7. Förderung der Marketingbemühungen

zoo guests enjoying the tour
Es ist einfacher, Stammkunden zu gewinnen, wenn Sie besser mit ihnen interagieren.

Online-Reservierungssysteme können auch in Ihre vorhandenen Marketingtools integriert werden. Auf diese Weise können Sie gezielte Werbeaktionen senden, die auf dem Kaufverhalten und den Präferenzen der Besucher basieren. Dies kann dazu beitragen, die Zahl der wiederkehrenden Besucher zu erhöhen und auf lange Sicht ein höheres Maß an Engagement für die Angebote Ihres Zoos zu fördern.

So können Sie mit Online-Bewertungen besser vermarkten.

8. Bessere Datenerfassung und Berichterstattung

a team of two meeting for their marketing goals
Cloud-basierte Buchungssysteme können Ihnen helfen, intelligentere Kampagnen durchzuführen, indem Sie Ihre Kunden besser verstehen.

Die durch das Online-Ticketing gesammelten Daten können unschätzbare Einblicke in Besuchertrends, Hauptbesuchszeiten und die Vorlieben der Besucher bieten. Diese Informationen können Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie Ihren Zoo bereichern und das Besuchererlebnis verbessern können.

9. Vorteile für die Umwelt

a man doing an environmental audit
E-Tickets sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich!

Durch die Umstellung auf Online-Tickets reduzieren Sie den Papierverbrauch. Dies ist eine einfache, aber effektive Methode, um Naturschutzbemühungen zu unterstützen, eine Praxis, die bei umweltbewussten Besuchern großen Anklang findet.

10. Skalierbare Lösungen für wachsende Zoos

happy man with more sales and profits
Mit einer digitalen Reservierungslösung ist es einfach, effizient zu bleiben und gleichzeitig zu wachsen.

Wenn Ihr Zoo wächst, kann Ihr Ticketsystem mit Ihnen wachsen. Online-Systeme sind so konzipiert, dass sie den Anstieg von Ticketverkäufen und Buchungen bewältigen können, ohne etwas zu verpassen. Egal, ob Sie eine Sonderausstellung veranstalten oder in der Hochsaison die täglichen Eintrittspreise verwalten, Buchungslösungen stellen sicher, dass für jeden Gast gesorgt ist.

Die 10 wichtigsten Funktionen, auf die Sie beim Online-Ticketing für Zoos achten sollten

Ich hoffe, ich habe Sie bis jetzt davon überzeugt, auf eine Zoo-Ticketing-Lösung umzusteigen. Wenn Sie jetzt nach Ihrer Zoo-Software suchen, achten Sie darauf, nach diesen Funktionen zu suchen.

1. Sichere Online-Zahlungen

Ein wichtiges Merkmal jeder Zoo-Management-Software ist die Sicherheit von Zahlungen. Ihr Ticketsystem muss den neuesten Sicherheitsstandards wie PCI DSS entsprechen, um vor Datenschutzverletzungen und Betrug zu schützen. Dies schützt die vertraulichen Informationen Ihrer Besucher und schafft Vertrauen, sodass sie sich beim Kauf von Tickets bei Ihnen wohler fühlen.

2. Funktionen für dynamische Preisgestaltung

Wie bereits erwähnt, kann eine dynamische Preisgestaltung die Art und Weise, wie Sie Geld verdienen, verändern. Mit dieser Funktion können Sie die Ticketpreise an verschiedene Faktoren wie Nachfrage, Wetter oder besondere Ereignisse anpassen. Beispielsweise können Sie die Preise an langsameren Tagen senken, um mehr Besucher anzulocken, oder sie in Spitzenzeiten oder für Sonderausstellungen erhöhen. So können Sie sicherstellen, dass Sie das ganze Jahr über ein stabiles Einkommen haben.

3. Flexible Planungsoptionen

Das Anbieten einer flexiblen Terminplanung hilft Besucherfluss verwalten und verbessert das Gesamterlebnis. Mit dem Online-Ticketverkauf können Besucher Tickets für bestimmte Zeitfenster buchen, was dazu beiträgt, die Einlasszeiten zu verteilen und Engpässe zu reduzieren. Dies ist besonders in der Hauptsaison oder bei besonderen Veranstaltungen von Vorteil, um sicherzustellen, dass der Zoo nicht überfüllt wird.

4. Funktion des Ticket-Scanners

Integrierte Ticketscanner mit Selbstbedienungskiosken beschleunigen den Einlassvorgang und reduzieren so lange Warteschlangen und Wartezeiten. Diese Scanner sollten in der Lage sein, QR-Codes oder Barcodes direkt vom Smartphone eines Besuchers zu lesen, um den Zutritt so reibungslos wie möglich zu gestalten. Diese Technologie beschleunigt nicht nur den Eintritt, sondern reduziert auch den Papiermüll und unterstützt so die Umweltschutzinitiativen Ihres Zoos.

5. Bietet Zutrittskontrolle

Für die Sicherheit und den Komfort der Besucher ist es von entscheidender Bedeutung, die Besucherzahlen unter Kontrolle zu halten. Online-Ticketsysteme können dabei helfen, die Anzahl der Besucher im Zoo zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verwalten. Mithilfe der Funktionen zur Überwachung und Kapazitätsverwaltung in Echtzeit können Sie sicherstellen, dass Ihr Zoo die sicheren Kapazitätsgrenzen nicht überschreitet, und sorgen so für eine angenehme und sichere Umgebung für die Gäste.

6. Bargeldlose Funktion

Umsetzen bargeldlose Lösungen innerhalb Ihres Zoos können Transaktionen rationalisiert und den Komfort der Besucher beim Kauf von Tickets erhöht werden. Bargeldlose Systeme reduzieren den Bedarf an physischem Geldhandling, was nicht nur die Transaktionen beschleunigt, sondern auch die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Bargeldverwaltung reduziert. Darüber hinaus geben Besucher tendenziell mehr aus, wenn sie bargeldlose Optionen nutzen, was möglicherweise die Verkäufe vor Ort in Geschenkeläden und Konzessionen erhöht.

7. Engagierter Support

Die Wahl eines Ticketsystems, das engagierten Support bietet, ist unerlässlich. Ganz gleich, ob es sich um eine technische Störung oder einen Benutzerfehler handelt, der Zugang zu schnellem, zuverlässigem Support kann verhindern, dass kleine Probleme zu größeren Störungen werden. Suchen Sie nach Anbietern, die mehrere Supportkanäle anbieten, darunter Live-Chat, E-Mail und Telefonsupport.

8. Erschwinglichkeit für den Zoo

Die Kosten für ein Online-Ticketsystem sollten dem Budget Ihres Zoos und der erwarteten Kapitalrendite entsprechen. Ziehen Sie Systeme in Betracht, die transparente Preise ohne versteckte Gebühren bieten. Das richtige System sollte nicht nur zu Ihrem aktuellen Budget passen, sondern auch mit Ihrem Wachstum mitwachsen, sodass keine kostspieligen Upgrades erforderlich sind, wenn sich Ihre Anforderungen ändern.

Ticketing-Hub, berechnen Sie beispielsweise nur 3% pro Buchung. Und erhebt keine monatlichen Pauschalgebühren und keine Abonnementgebühren. Dieses transparente, unverbindliche Preissystem ermöglicht es unseren Kunden, bessere Buchungsservices anzubieten, ohne das Budget zu sprengen.

Buchen Sie noch heute einen Anruf mit TicketingHub!

9. Integration mit anderen Systemen

Ein ideales Online-Buchungssystem sollte sich nahtlos in Ihre bestehende CRM- und ERP-Software integrieren lassen. Diese Integration ermöglicht eine bessere Verwaltung von Besucherdaten, Inventar und Personalplanung. Die nahtlose Integration trägt zur Rationalisierung der Abläufe bei und macht Verwaltungsaufgaben effizienter und weniger fehleranfällig.

10. Analyse- und Reporting-Tools

Analysen sind entscheidend für das Verständnis des Besucherverhaltens und Verkaufstrends. Suchen Sie nach einer Buchungssoftware, die umfassende Analyse- und Berichtstools bietet. Diese können Ihnen helfen, beliebte Besuchszeiten zu identifizieren, den Verkaufserfolg zu verfolgen und Marketingstrategien anzupassen, um die Besucherzahlen und den Umsatz zu steigern.

Fazit

Die Umstellung auf ein Online-Ticketsystem ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine Revolution in Ihrem Zoobetrieb und dem Erlebnis Ihrer Besucher. Die Vorteile reichen von höheren Einnahmen und betrieblicher Effizienz bis hin zu verbesserter Besucherzufriedenheit und geringeren Umweltbelastungen.

Transformieren Sie noch heute Ihr Zoo-Ticketing!

ticketinghub is the easiest way to sell tickets online on the door and with resellers

Sind Sie bereit, diese Vorteile in Aktion zu erleben? Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo mit TicketingHub und entdecken Sie, wie unsere Zoo-Ticketing-Software Ihren Betrieb verändern kann.

companies ticketinghub helped grow

Weitere gute Lektüre für Zoos:

Bildquellenattribut für: Storyset.com

Right Now
TicketingHub Logo
Maximieren Sie Ihre Gewinne
Maximieren Sie Ihre Gewinne
Bieten Sie bemerkenswerte Gasterlebnisse
Steigern Sie noch heute Ihren Umsatz
Urheberrecht © TicketingHub LTD. Alle Rechte vorbehalten. Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.