Suchen Sie nach intelligenteren Möglichkeiten, Ihre Buchungen zu steigern? Du bist nicht allein. Traditionelles Marketing bringt Sie nur so weit. Hier kommt Erlebnismarketing ins Spiel.
Dieser Blog richtet sich an Touren- und Aktivitätenanbieter, die:
- Verstehe, was Erlebnismarketing ist
- Erfahre, warum es für Touren und Aktivitäten funktioniert
- Holen Sie sich 15 einfache, kreative Ideen, die Sie sofort anwenden können
Kein Schnickschnack, kein Fachjargon — nur praktische Tipps, die Sie tatsächlich anwenden können.
Lass uns reinspringen.
Was ist Erlebnismarketing für Reiseveranstalter?
Erlebnismarketing ist eine Strategie, die immersive Erlebnisse schafft und es potenziellen Kunden ermöglicht, in Echtzeit mit Ihrer Marke in Kontakt zu treten — online oder persönlich.
Anstatt den Leuten zu sagen, was Sie anbieten, zeigen Erlebnismarketingkampagnen sie. Für Reiseveranstalter könnte dies Pop-ups, Live-Events oder interaktives Marketing bedeuten, das emotionale Verbindungen aufbaut.
Erfahren Sie, was als Nächstes im Bereich Erlebnisreisen für 2025 ansteht.
Warum Erlebnismarketingkampagnen für Reiseveranstalter funktionieren

Im Tourismus Ihr Produkt ist das Erlebnis. Warum also nicht auch Ihr Marketing zu einem Erlebnis machen?
Deshalb ist Erlebnismarketing wichtig:
- Es baut emotionale Verbindungen auf. Die Gäste erinnern sich daran, wie du ihnen das Gefühl gegeben hast. Engagement-Marketing erzeugt diesen Funken.
- Es fördert das Teilen in sozialen Netzwerken. Ein unterhaltsames interaktives Erlebnis oder ein Marken-Hashtag können schneller verbreitet werden als jede Anzeige.
- Es vermenschlicht Ihre Marke. Hinter jeder Tour stehen ein Führer, eine Geschichte und eine Mission. Das Eventmarketing stellt das in den Mittelpunkt.
- Es macht Gäste zu Markenbotschaftern. Die beste Werbekampagne? Ein glücklicher Kunde, der seine Geschichte erzählt.
Erlebniskampagnen müssen keine Spektakel mit großem Budget sein. Selbst einfache, kreative Möglichkeiten, Kunden anzusprechen, können Vertrauen aufbauen und treue Kunden gewinnen.
15 Erlebnismarketing-Ideen für unvergessliche Erlebnisse
1. Führen Sie eine Popup-Aktivierung an einem belebten Ort durch
Richten Sie eine schnelle Teaser-Version Ihrer Tour in einer stark frequentierten Gegend ein. Pop-up-Aktivierungen in Großstädten verleihen Ihrer Marke Sichtbarkeit und lassen die Menschen Ihre Stimmung erleben.
2. Bieten Sie Mini-Kochkurse an
Geben Sie potenziellen Kunden einen Vorgeschmack auf Ihre Kultur — im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn sie kurze Kochkurse veranstalten, können sie Ihre Marke durch Essen und Geschichtenerzählen ansprechen.

3. Fügen Sie Ihren Wandertouren Augmented Reality hinzu
Ermöglichen Sie Gästen, ihre Telefone zu benutzen, um Sehenswürdigkeiten auf eine neue Art zu sehen. Augmented Reality fügt eine moderne Note hinzu, die das Markenerlebnis verbessert und soziale Inhalte kreiert.
4. Streamen Sie Ihre Tour-Momente live
Veröffentlichen Sie die Höhepunkte Ihrer Tour auf dem Twitter-Handle oder in den sozialen Netzwerken Ihres Unternehmens. Live-Marketing erhöht die Reichweite und baut FOMO auf.
5. Starten Sie eine Marken-Hashtag-Kampagne
Ermutigen Sie Gäste, Fotos oder Videos zu posten, indem Sie eine einzigartiger Marken-Hashtag. Präsentieren Sie Top-Beiträge auf Ihrer Website oder in sozialen Netzwerken, um Markenbotschafter zu belohnen.
6. Richten Sie interaktive Fotostationen ein
Erstellen Sie während Ihrer Tour lustige, thematische Fotospots. Diese kleinen interaktiven Kampagnen geben Gästen die Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu teilen.
7. Veranstalten Sie Mikroveranstaltungen mit lokalen Partnern
Arbeiten Sie mit lokalen Unternehmen zusammen oder Handwerker als Mitveranstalter von Veranstaltungen. Egal, ob es sich um eine Verkostung, eine Aufführung oder eine Fragerunde handelt, diese Live-Events können die Zahl der Buchungen steigern und die Werte Ihrer Marke stärken.
8. Nutze virtuelle Realität, um deine Touren zu testen
Erstellen Sie eine kurze Virtual-Reality-Tourvorschau. Verwenden Sie es auf Messen oder betten Sie es in Ihre Website ein, damit zukünftige Gäste es erkunden können, bevor sie buchen.

9. Überraschen Sie Ihre Gäste mit personalisierten Andenken
Benutzerdefinierte Landkarten, gedruckte Gruppenfotos oder handgeschriebene Notizen können aus einem durchschnittlichen Erlebnis ein unvergessliches Erlebnis machen.
10. Verwandeln Sie Ihre Touren in Geschichten
Gestalte dein Erlebnis wie eine Erzählung. Ein starker Storytelling-Ansatz baut emotionale Verbindungen auf und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
11. Bieten Sie Inhalte hinter den Kulissen an
Zeige, was in die Planung und Durchführung deiner Touren einfließen wird. Das schafft Vertrauen und positioniert deine Marke als menschlich und nachvollziehbar.
12. Starten Sie eine E-Mail-Marketing-Herausforderung
Verwenden Sie E-Mail-Marketing, um eine zu betreiben kurzfristige Engagement-Kampagne. Zum Beispiel: „Wenn Sie diese Woche buchen, überraschen wir Sie mit einem geheimen Bonus auf Ihrer Tour.“
13. Erstellen Sie Themen für zeitlich begrenzte Touren
Erhöhen Sie die Dringlichkeit, indem Sie saisonale oder thematische Touren für ein kurzes Zeitfenster anbieten. Zeitkritische Marketingkampagnen sorgen für Aufsehen und steigern den Umsatz.
14. Richten Sie Social-Media-Wettbewerbe rund um Gastinhalte ein
Bitten Sie frühere Gäste, eine Geschichte, einen Kommentar oder eine Bewertung zu teilen. Wähle jeden Monat einen Gewinner aus und biete einen Rabatt oder einen Preis an.
15. Laden Sie Gäste ein, Mitgestalter zu werden
Lassen Sie treue Kunden neue Tourideen vorschlagen, über zukünftige Veranstaltungen abstimmen oder sogar eine Route benennen. Diese interaktiven Erlebnisse vertiefen das Engagement und fördern die Kundenbindung.

5 häufige Herausforderungen von Erlebniskampagnen (und wie man sie löst)
#1 Wenig Zeit, Budget oder Personal?
Erlebniskampagnen klingen groß, müssen es aber nicht sein. Fangen Sie klein an — bieten Sie beispielsweise Überraschungsleckereien an oder richten Sie eine einfache Fotobox ein.
Sie benötigen kein riesiges Marketingteam oder Budget, um eine effektive Markenaktivierung oder einen Guerilla-Marketing-Moment zu starten.
#2 Du bist dir nicht sicher, wen du anvisierst?
Wenn Ihre Kampagne das Ziel verfehlt, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Zielgruppe nicht klar definiert haben.
Gute Engagement-Marketingkampagnen basieren auf soliden Marktforschungen — Bewertungen, Feedback und Buchungstrends helfen Ihnen dabei, die Botschaft auf Sie zuzuschneiden.
Die #3 -Kampagne fühlt sich markenunabhängig an?
Trendig heißt nicht immer effektiv. Eine Erlebniskampagne funktioniert nur, wenn sie auf die Werte Ihrer Marke abgestimmt ist.
Die Werbestrategie Ihrer Marke sollte als Richtschnur dienen, welche Marketingtaktik Sie anwenden. Halten Sie es authentisch und relevant für Ihr Publikum.
#4 Kannst du nicht messen, was funktioniert?
Starte nicht blind. Setze dir ein klares Ziel — wie mehr Buchungen, Lead-Generierung oder nutzergenerierte Inhalte — und verfolge es mithilfe von Tools wie Ticketing-Hub oder Google Analytics. Die Messung des Kundenerlebnisses ist genauso wichtig wie die Anzahl der Klicks.
#5 Schwer, mit den digitalen Trends Schritt zu halten?
Du musst nicht überall sein. Konzentrieren Sie sich auf 1—2 Plattformen, auf denen Ihre Zielgruppe Zeit verbringt. In der heutigen digitalen Welt sind Konsistenz und Klarheit jedes Mal wichtiger als Trendjagd. Nutzen Sie Content Marketing, um weiterhin einen Mehrwert zu bieten, der über den bloßen Verkauf hinausgeht.
Fazit
Erlebnismarketing bietet Marken einen einzigartigen Vorteil. Für Reiseveranstalter ist es nicht nur ein Trend — es ist eine leistungsstarke Marketingstrategie, um Gäste anzuziehen und zu binden.
Indem Sie Erlebnismarketingkampagnen starten, die auf die Werte und Kundenbedürfnisse Ihrer Marke zugeschnitten sind, können Sie sich auf einem überfüllten Markt abheben, Markentreue aufbauen und unvergessliche Erlebnisse schaffen, die Erstbesucher zu treuen Kunden machen.
Möchten Sie Zeit sparen und gleichzeitig intelligentere Erlebnismarketingkampagnen durchführen? Buchen Sie eine kostenlose Demo mit TicketingHub und erfahren Sie, wie wir Reiseveranstaltern helfen, Buchungen zu vereinfachen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und sich mehr darauf zu konzentrieren, Erlebnisse zu schaffen, die sich verkaufen.

Du fragst vielleicht.
Warum ist Erlebnismarketing für Reiseveranstalter wichtig?
Reiseveranstalter bauen auf Erlebnissen auf. Erlebnismarketing hilft Ihnen dabei, diesen Wert im Voraus zu präsentieren, Verbraucher anzusprechen, bevor sie buchen, und die Kundenbindung durch aussagekräftige Markenerlebnisse aufzubauen.
Was sind einige Beispiele für Erlebnismarketing?
Beispiele für Erlebnismarketing sind Pop-up-Touren, Virtual-Reality-Vorschauen, Kochkurse, Fotostationen und Live-Events auf Messen oder Festivals.
Wie kann ich Follow-ups nach einer Erlebniskampagne automatisieren?
Automatisierung ist wichtig — insbesondere für Erlebnisvermarkter, die Kundenbindung aufbauen und die persönliche Beziehung vertiefen möchten. TicketingHub hilft Ihnen dabei mit:
- Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen Verwendung von Liquid-Tags (Gastname, Tourdatum usw.)
- Feedback-E-Mails zur Buchung um nach der Tour Einblicke zu sammeln
- SMS- oder E-Mail-Erinnerungen um den Überblick zu behalten
Diese Art von interaktivem Marketing hilft Ihnen dabei, Follow-ups zu erstellen, die sich persönlich — nicht roboterhaft — anfühlen und das Markenerlebnis am Laufen halten.
Welche Tools kann ich verwenden, um Buchungen und Interaktionen aus einer Kampagne zu verfolgen?
Erlebnismarketing ist wichtig, aber nur, wenn Sie wissen, was funktioniert. Mit TicketingHub können Sie:
- Buchungen nach Kanal, Produkt oder Datum verfolgen
- Verwenden Sie Google Analytics, um die Wirkung Ihrer Kampagne zu messen
- Überwachen Sie wichtige Daten wie Gruppengröße, Zahlungsstatus und Lead-Quelle
Möchten Sie die Markenbekanntheit steigern oder die Leistung nutzergenerierter Inhalte messen? Dieses Setup bietet Erlebnisvermarktern Einblicke in Echtzeit, um Verbraucher effektiver anzusprechen.
Kann ich Gastdaten von persönlichen Veranstaltungen oder Pop-ups sammeln?
Ja — und es ist ein Muss für interaktive Kampagnen oder immersive Erlebnisse. Mit TicketingHub können Sie:
- Verwenden Sie das Backend oder die POS-Systeme für Walk-up-Buchungen
- Fügen Sie benutzerdefinierte Fragen hinzu, um Präferenzen oder Feedback zu sammeln
- Erfassen Sie Daten von virtuellen Erlebnissen oder Live-Events
Dies ist besonders hilfreich für verbraucherorientierte Unternehmen, die Pop-up-Aktivierungen durchführen oder Daten im Rahmen von Guerilla-Bemühungen sammeln.
Wie verwalte ich verschiedene Tourtypen oder saisonale Kampagnen?
Erlebniskampagnen ändern sich oft je nach Jahreszeit oder Publikum. TicketingHub bietet Ihnen folgende Flexibilität:
- Touren für besondere Ereignisse oder zeitlich begrenzte Angebote klonen und anpassen
- Benutzen saisonale Preisgestaltung oder Verfügbarkeitseinstellungen für Nachfragespitzen
- Verwalte E-Mails, Gastdaten und Termine an einem Ort
Ganz gleich, ob Sie virtuelle Erlebnisse bewerben, Urlaubstouren durchführen oder eine interaktive Marketingaktion starten, alles lässt sich leicht anpassen.
Wie kann ich mit Erlebniskampagnen mehr Stammkunden gewinnen?
Immersive Erlebnisse zu schaffen ist eine Sache. Gäste dazu zu bringen, wiederzukommen, ist eine andere. So hilft TicketingHub:
- Benutzen Magische Links damit Gäste Änderungen ohne Unterstützung verwalten können
- Übermitteln Sie zufriedene Gäste dazu, Bewertungen abzugeben (mehr Vertrauen und Suchmaschinenoptimierung)
- Personalisieren Sie Nachrichten mithilfe von Gastdaten und Liquid-Tags
- Bieten Sie Gutscheine für zukünftige Buchungen oder Treueprämien an
Erlebnismarketing konzentriert sich auf emotionale Touchpoints. Mit diesen Tools können Sie auf eine Weise nachverfolgen, die sich echt anfühlt und ein tieferes Maß an Engagement fördert.