Verbessern Sie das Besuchererlebnis mit der erstklassigen Ticketsoftware für Wissenschaftsmuseen von TicketingHub. Diese Online-Buchungssoftware bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Buchungen, die Abwicklung von Online-Zahlungen und die Steigerung des Ticketverkaufs. Tauchen Sie ein in die nahtlose Veranstaltungsortverwaltung.
WACHSEN SIE MIT TICKETINGHUB
Optimierung des Ticketverkaufs für das Wissenschaftsmuseum
Für Veranstalter von Wissenschaftsmuseen verbessert unser spezielles Ticketingsystem die direkte Online-Ticketreservierung, das Besuchermanagement und den Vertrieb.
Wir haben ein 24/7-Ticket-Widget, mit dem Besucher ganz einfach Buchungen vornehmen und Zahlungen abwickeln können.
Teilnehmerzahl erhöhen
Vereinfachen Sie die direkte Ticketbuchung mit einem Widget, das auf die Marke Ihres Museums zugeschnitten ist.
Nur eine Zeile Code für die nahtlose Integration in Ihr CMS – ideal für Ihre Homepage oder Ticketseite.
Gewinnen Sie mehr Museumsbesucher und stärken Sie die Kundenbindung mit einem 5-stufigen Ticketverkaufsprozess.
Mehrere Währungen und Zahlungsmethoden für Liebhaber von Wissenschaftsmuseen.
Stellen Sie Wiederverkäufern ein Login-Portal zur Verwaltung der Ticketverteilung zur Verfügung.
Verdienen Sie 80 % mehr mit Wiederverkäufern und Partnern.
Steigern Sie die Buchungen von Museumstickets um 80 % durch Affiliate-Links.
Stellen Sie Wiederverkäufern ein White-Label-Widget und ein Login-Portal zur Verwaltung der Ticketkontingente für Wissenschaftsmuseen zur Verfügung.
Erweitern Sie Ihre Reichweite, indem Sie Ihre Ticketplätze auf OTAs wie Get Your Guide, TripAdvisor, Klook und Airbnb Experiences präsentieren .
Wir sind hier, um den Betreibern von Wissenschaftsmuseen das Leben zu erleichtern. Unsere Ticketingsystem-Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Museumsbetreibern zugeschnitten und ermöglichen Einsparungen von bis zu 80 % bei Besucheranfragen und Backend-Ineffizienzen.
Verbessern Sie die Interaktion mit Besuchern durch die Integration von CRM.
Verbringen Sie weniger Zeit mit Telefonaten
Mit unserem intuitiven Magic Link können Besucher ihre Buchungen für Tickets für Wissenschaftsmuseen selbstständig umbuchen, stornieren oder umwandeln.
Versenden Sie mit unserem Messaging-Tool automatisch Ticket-Erinnerungen, damit alle vorbereitet und motiviert sind.
Überprüfen Sie die E-Mail-Adressen der Besucher bei der Ticketreservierung, um ungültige Buchungen zu vermeiden.
Senden Sie Follow-up-E-Mails an Besucher, die ihren Ticketkauf nicht abgeschlossen haben.
Effektive Marketingstrategien
Verfolgen Sie für jede Ticketreservierung, welche Warenkörbe aufgegeben wurden. Wir senden Follow-up-E-Mails an Interessenten, die ihren Ticketkauf nicht abschließen.
Wenn alle Ticketplätze ausgebucht sind, setzen Sie Gäste auf eine Warteliste.
Steigern Sie Ihre Online-Präsenz im Bereich des Ticketverkaufs für Wissenschaftsmuseen, indem Sie automatisierte Feedback-Anfragen von Besuchern initiieren.
Ein Dashboard für alle Ihre Anforderungen im Ticketmanagement.
Volle Kontrolle erlangen
Verfügbarkeitsfenster über alle Ticketplattformen hinweg festlegen und anpassen.
Verhindern Sie Überbuchungen mit Echtzeitdaten auf einer cloudbasierten Plattform.
Überwachen Sie die Verfügbarkeit über alle Kanäle hinweg, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Bieten Sie VIP-Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, indem Sie sie im CRM segmentieren.
Personalisieren Sie das Besuchererlebnis
Bieten Sie begeisterten Museumsbesuchern mit CRM ein erstklassiges Erlebnis.
Ermöglichen Sie den Teilnehmern, ihre Ticketbuchungen anzupassen, wodurch Warteschlangen und Interaktionen reduziert werden.
Ermutigen Sie Besucher, nach ihrem Besuch Bewertungen abzugeben, indem Sie ihnen die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen zu teilen.
City Sightseeing Budapest & TicketingHub Neugestaltung des Ticketverkaufs für das Wissenschaftsmuseum
City Sightseeing Budapest, ein führender Anbieter im Bereich Stadtrundfahrten, hatte mit den komplexen Anforderungen der Ticketverwaltung und der Zufriedenstellung der Besucher zu kämpfen. Ihre Suche nach einer effektiven Lösung führte sie zu der spezialisierten Software von TicketingHub, die häufig von Museen verwendet wird. Dieses cloudbasierte System hat ihr Ticketingsystem für Online- und persönliche Buchungen neu gestaltet und bietet darüber hinaus zusätzliche Vorteile wie die Verwaltung von Souvenirläden und Sonderveranstaltungen. Infolgedessen führen sie ihren Betrieb erfolgreich, verzeichnen einen Anstieg der Ticketverkäufe und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die Echtzeitdaten und integrierten Tools der Software verbesserten das Besuchererlebnis und den Gesamterfolg.
DU VERPASST 100 % DER CHANCEN, DIE DU NICHT NUTZT.
Zusammenarbeit mit den Besten
Unsere intuitive Ticketsoftware für Wissenschaftsmuseen wurde speziell für Betreiber von Wissenschaftsmuseen entwickelt und ist auf deren besondere Anforderungen zugeschnitten.
Es zeichnet sich durch die Organisation von Museumsbesuchern und die Vereinfachung der Online-Ticketreservierung über mobile Geräte und verschiedene Verkaufsplattformen aus. Im Gegenzug steigert es den Umsatz und sorgt jedes Mal für ein unvergleichliches Erlebnis im Wissenschaftsmuseum.
Machen Sie den Besuchern Ihres Wissenschaftsmuseums einen unvergesslichen Aufenthalt.
Touren und Ticketverkauf leicht gemacht
Mit unserer Software können Sie ganz einfach online und persönlich Tickets für Wissenschaftsmuseen reservieren.
Verabschieden Sie sich von veralteten manuellen Ticketingsystemen und steigen Sie auf unseren cloudbasierten Service um.
Bei jedem Schritt, sei es bei der Organisation von eintägigen Wissenschaftsausstellungen, exklusiven Planetariumsshows oder der Werbung für Frühbucher, sorgt unsere Software dafür, dass die Besucher ein hervorragendes Museumserlebnis haben.
Effiziente Bestandsverwaltung
Vereinfachen Sie Führungen durch Wissenschaftsmuseen mit unserer integrierten Plattform. Mit unserer Software können Sie Online- und Vor-Ort-Ticketverkauf vereinfachen, Ticketkategorien anpassen, Buchungen überwachen und Sonderaktionen anbieten – alles an einem Ort.
Entscheiden Sie sich für eine Ticketlösung, die Ihren Umsatz maximiert und wiederkehrende Besucher garantiert.
Verkaufen Sie Eintrittskarten für das Wissenschaftsmuseum auf Ihrer Website und ermöglichen Sie Online-Buchungen.
Datenanalyse und detaillierte Einblicke
Ein datengestützter Ansatz ist für ein effektives Museumsmanagement unerlässlich. Unsere Ticketsoftware für Wissenschaftsmuseen bietet detaillierte Analysen und Berichte zu Ticketverkäufen, Besucherverhalten und vielem mehr.
Wir sind nahtlos mit Google Search Console, Google Analytics und Facebook Pixel integriert.
Ermitteln Sie Spitzenbesuchszeiten und entwickeln Sie Strategien zur Steigerung der Einnahmen und des Ticketverkaufs.
Nahtlose Integration am Point of Sale
Mit unserer POS-Lösung können Sie Tickets persönlich verkaufen und jede Transaktion mit Ihren Online-Buchungen synchronisieren. Das Veranstaltungsmanagement für Wissenschaftszentren hat noch nie so reibungslos funktioniert!
Weitere Expertenratschläge finden Sie im TicketingHub-Blog:
Warum ist eine Ticketverkaufssoftware für Museen unverzichtbar?
Die Ticketsoftware für Wissenschaftsmuseen ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine transformative Lösung für Museen. Es optimiert den Ticketverkauf, sodass Besucher mühelos buchen können und Warteschlangen und Wartezeiten reduziert werden. Darüber hinaus erwarten Besucher aufgrund digitaler Trends ein nahtloses Online-Erlebnis. Die Implementierung einer speziellen Online-Buchungssoftware erfüllt diese Erwartung und bietet Einblicke in das Besucherverhalten. Dies hilft Museen dabei, ihre Ausstellungen und Veranstaltungen auf die Vorlieben ihres Publikums zuzuschneiden.
Wie kann ein Online-Reservierungssystem den Ticketverkauf für Wissenschaftsmuseen steigern?
Online-Reservierungssysteme fungieren als rund um die Uhr verfügbare Verkaufsagenten für Wissenschaftsmuseen. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Verfügbarkeit, integrierten Online-Zahlungen und Werbetools werden Kaufbarrieren beseitigt. Besucher können ihren Besuch planen, ihre bevorzugten Zeitfenster auswählen und sogar Sonderrabatte oder Kombi-Angebote in Anspruch nehmen. Diese Bequemlichkeit und Flexibilität führen zu höheren Ticketverkäufen, wiederholten Besuchen und positiver Mundpropaganda.
Welche Funktionen sind für eine Museumsverwaltungssoftware unverzichtbar?
Museumsverwaltungssoftware sollte umfassend sein. Zu den wesentlichen Funktionen gehören Echtzeit-Datenzugriff für sofortige Entscheidungen, anpassbare Ticketkategorien für verschiedene Besuchersegmente, detaillierte Analysen zum Verständnis der Besucherprofile und -präferenzen sowie Integrationsmöglichkeiten mit Plattformen wie Google Analytics und CRM-Systemen zur Konsolidierung von Daten und Optimierung der Marketingmaßnahmen.
Wie verbessert eine Ticketverkaufssoftware für Museen das Besuchererlebnis?
Eine Software für zeitgesteuerte Eintrittskarten ist für Wissenschaftsmuseen unverzichtbar, um ein angenehmes Besuchererlebnis zu schaffen. Von der ersten Idee, einen Besuch zu planen, unterstützt die Software Kunden mit einem nahtlosen Buchungsprozess. Automatisierte Mitteilungen wie Erinnerungen sorgen dafür, dass Gäste ihre Termine nicht übersehen, während einfache Umbuchungsoptionen und Gästekarten zusätzliche Flexibilität bieten.
Die Software kann auch personalisierte Akzente setzen, beispielsweise Benachrichtigungen zu Sonderausstellungen oder kuratierten Führungen. Dieser sorgfältige Ansatz begeistert die Besucher, stärkt ihre Loyalität und motiviert sie, wiederzukommen. Darüber hinaus gewährleistet die Integration des Systems mit den Anbietern ein umfassendes und nahtloses Besuchererlebnis.
Kann ich Museumssoftware in meine Website integrieren?
Auf jeden Fall! Moderne Museumssoftwarelösungen sind auf Integration ausgelegt. Durch die Einbindung einer Schaltfläche "Jetzt buchen" oder "Tickets kaufen" direkt auf Ihrer Website bieten Sie Besuchern einen nahtlosen Übergang vom Online-Browsen durch die Museumsausstellungen zur Sicherung ihres Platzes. Diese Integration erleichtert nicht nur Direktbuchungen, sondern hält Besucher auch in Ihrem digitalen Ökosystem und stärkt so die Markentreue.
Führende Softwareanbieter für Wissenschaftsmuseen sind:
Wie verwaltet die Ticketsoftware für Wissenschaftsmuseen Buchungen?
Die Ticketsoftware für Wissenschaftsmuseen ist wie ein eigenes Betriebsteam. Es überwacht die Verfügbarkeit von Tickets in Echtzeit und verhindert so Überbuchungen. Es verwaltet effizient Slots über verschiedene Vertriebskanäle hinweg und gewährleistet so eine einheitliche Verfügbarkeit. Darüber hinaus bietet es Einblicke in die Spitzenbesuchszeiten, sodass Betreiber ihr Personal entsprechend planen und ein optimales Besuchererlebnis gewährleisten können.
Kann eine Online-Buchungssoftware das Marketing und den Umsatz eines Geschenkeladens verbessern?
Auf jeden Fall! Über das reine Ticketverkaufssystem hinaus bietet die Veranstaltungsmanagement-Software eine umfassende Suite von Marketing-Tools. Es kann nicht nur im E-Mail-Marketing eingesetzt werden, um ehemalige Besucher über bevorstehende Ausstellungen zu informieren, sondern auch, um den Verkauf im Geschenkeladen zu fördern und Upselling-Möglichkeiten zu erschließen.
Funktionen wie Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe können dazu beitragen, verlorene Umsätze zurückzugewinnen, während automatisierte Feedback-Anfragen wertvolle Erfahrungsberichte und Bewertungen sammeln und so den Ruf des Museums verbessern. Darüber hinaus kann die Software Mitgliedskarten verwalten, Spendenaktionen optimieren und die Kundenbindung stärken.
Wie kann ich mit Online-Reservierungssystemen echte Buchungen sicherstellen?
Online-Reservierungssysteme legen Wert auf Authentizität. Funktionen wie die E-Mail-Verifizierung bei der Buchung gewährleisten echte Reservierungen. Darüber hinaus verhindern CAPTCHA-Tests und sichere Zahlungsgateways Bots und betrügerische Buchungen und stellen sicher, dass jede Reservierung einem echten Besucher entspricht.
Was sind die Vorteile eines cloudbasierten Ticketingsystems?
Cloud-basierte Plattformen sind die Zukunft des Ticketings. Sie bieten unvergleichliche Vorteile wie Echtzeit-Datenzugriff, sodass Entscheidungen auf der Grundlage der neuesten Informationen getroffen werden können. Dank ihrer Skalierbarkeit können sie auch Buchungsspitzen mühelos bewältigen. Sicherheitsfunktionen gewährleisten Datenintegrität und -schutz. Darüber hinaus ist die Flexibilität, Buchungen von jedem Ort aus zu verwalten, sei es vom Backoffice des Museums oder von einem entfernten Standort aus, in der heutigen dynamischen Umgebung von unschätzbarem Wert.
Wie kann eine Online-Buchungssoftware betriebliche Ineffizienzen reduzieren?
Betriebliche Effizienz ist das Rückgrat erfolgreicher Museen und Kunstgalerien. Kunstgalerie-Management-Software automatisiert viele manuelle Aufgaben, von der Ticketausstellung bis hin zu Erinnerungen. Diese Automatisierung reduziert menschliche Fehler, optimiert Abläufe und sorgt für ein einheitliches Besuchererlebnis. Durch die Übernahme dieser Aufgaben ermöglicht die Software den Museumsmitarbeitern, sich auf die Verbesserung der Ausstellungen, die Organisation von Veranstaltungen und andere Kernaufgaben zu konzentrieren, die das Besuchererlebnis bereichern.